1.
|
Oelschlegel
|
Dr. Ferdinand
|
Die transnationale GmbH-Bestattung
|
2010
|
2.
|
Koppmann (geb. Hauser)
|
Dr. Verena, LL.M.
|
Fast-Track-Kapitalerhöhungen in der Krise der Aktiengesellschaft
|
2010
|
3.
|
Götz
|
Dr. Tobias
|
Die Verstaatlichung von Banken
|
2011
|
4.
|
Culmann
|
Dr. Johannes, LL.M.
|
Die Societas Privata Europaea in der Krise
|
2011
|
5.
|
Dähnert
|
Dr. Alexander, LL.M.
|
Konvergenz der Konzernhaftung – Im englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrecht
|
2011
|
6.
|
Braunschweig
|
Dr. Vincent
|
Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA
|
2012
|
7.
|
Discher
|
Dr. Kirsten
|
Die Mitgliederhaftung im Idealverein
|
2012
|
8.
|
Holderbaum
|
Dr. Sebastian, LL.M.
|
Gesellschafterdarlehen und Niederlassungsfreiheit
|
2012
|
9.
|
Bitter (geb. Bondarewa)
|
Dr. Natalia
|
Schutz deutscher Investitionen in Russland
|
2013
|
10.
|
Lotz
|
Dr. Sascha, Mag. Iur.
|
Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
|
2013
|
11.
|
Spee
|
Dr. Clara v.
|
Gesellschafter im Reorganisationsverfahren
|
2013
|
12.
|
Classen
|
Dr. Christian
|
Rechtsschutz gegen Verbandsmaßnahmen im Profisport
|
2013
|
13.
|
Rödter
|
Dr. Christoph
|
Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsfeld zur Rom I- und Rom II-VO
|
2014
|
14.
|
Goette
|
Dr. Maximilian
|
Der Exit der Minderheit aus der GmbH
|
2014
|
15.
|
Pietrek
|
Dr. Marietta
|
Konsens über Tradition? – Eine Studie zur Eigentumsübertragung in Brasilien, Deutschland und Portugal
|
2014
|
16.
|
Weinhold
|
Dr. Janine
|
Der Gesamtschuldnerausgleich zwischen den Kartellmitgliedern
|
2014
|
17.
|
Ilter
|
Dr. Michael
|
Corporate Governance in der GmbH
|
2014
|
18.
|
Gätsch
|
Dr. Enrico
|
Fiduziarität und Vergütungsautonomie im Vorstandsrecht
|
2015
|
19.
|
Weber
|
Dr. Jörg, LL.M.
|
Die Europäische Corporate Governance auf der Suche nach einer Stärkung der Kontrollinstanz in der Publikums-Aktiengesellschaft – Adressierung des Aktionärs und Veränderungen der Machtbalance?
|
2015
|
20.
|
Mathäß
|
Dr. Sophie
|
Die Auswirkungen staaten- und personenbezogener Ebmargomaßnahmen auf Privatrechtsverhältnisse
|
2015
|
21.
|
Kranz
|
Dr. Christopher, LL.M.
|
Die Rescue Culture in Großbritannien
|
2016
|
22.
|
Roth-Mingram
|
Dr. Berrit, M.A.
|
Corporate Social Responsibility in der Sozialen Marktwirtschaft
|
2016
|
23.
|
Rentsch
|
Dr. Bettina
|
Der gewöhnliche Aufenthalt im System des Europäischen Kollisionsrechts
|
2016
|
24.
|
Steinhardt, geb. Bart
|
Dr. Anne Sophie
|
Die Verwirklichung des Effektivitätsgrundsatzes im Rahmen von privaten kartellrechtlichen Schadensersatzansprüchen im internationalen und europäischen Kontext
|
2017
|
25.
|
zu Löwenstein
|
Dr. Clara
|
Christliche Werte im Bürgerlichen Recht
|
2017
|
26.
|
Schwemmer
|
Dr. Sophia
|
Anknüpfungsprinzipien im Europäischen Kollisionsrecht
|
2017
|
27.
|
Kontogeorgou
|
Dr. Margarita, LL.M.
|
Das IPR der Kapitalmarktdelikte – Unter besonderer Berücksichtigung der Brüssel I a- und Rom II-VO
|
2018
|
28.
|
Steiner
|
Dr. Jan-Mark
|
Die Sanktionierung der flexiblen Frauenquote in Großunternehmen
|
2018
|
29.
|
Harms
|
Dr. Charlotte
|
Neuauflage der Datumtheorie im Internationalen Privatrecht
|
2018
|
30.
|
Engelhardt
|
Dr. Lisa
|
Wissensverschulden- Eine Systematisierung und Begrenzung der Wissenszurechnung im Unternehmen
|
2018
|
31.
|
Pika, geb. Hocke
|
Dr. Maximilian
|
Third-Party Effects of Arbitral Awards: Res Judicata Against Privies, Non-mutual Preclusion and Factual Effects
|
2019
|
32.
|
Gorlow
|
Dr. Viktor
|
Die beschädigte Sicherheit – Eine Untersuchung der schadensersatzrechtlichen Dimensionen dinglicher Kreditsicherheiten
|
2019
|
33.
|
Casas
|
Dr. Manuel, LL.M.
|
Der lukrative Schuldvertrag – eine historisch-institutionelle Dekonstruktion seiner Physiognomie
|
2020
|
34.
|
Heitmann
|
Dr. Frederike
|
Flucht und Migration
|
2020
|
35.
|
Zimmermann
|
Dr. Anton
|
Rückforderungssperren im Bürgerlichen Recht
|
2020
|
36. |
Leydecker |
Dr. Maximilian |
Gläubigerschutz bei grenzüberschreitenden Umwandlungen |
2021 |
37. |
Lieberknecht |
Dr. Markus |
Die internationale Legalitätspflicht - Aktienrechtliche Organhaftung als Instrument globaler Rechtsdurchsetzung |
2021 |
38. |
Schlürmann |
Dr. Lucienne |
Das Personalstatut im französischen IPR - Ideengeschichte und Methodik des statut personnel |
2021 |
39. |
Schwind |
Dr. Sebastian |
Die Matrix im Gesellschafts- und Konzernrecht |
2021 |
40. |
Ludwig |
Dr. Vanessa |
Conflicts Evolution - Die Restatements of Conflict of Laws und ihre Bedeutung für das US-amerikanische Kollisionsrecht unter besonderer Berücksichtigung des neuen Restatement (Third)
|
2021 |
41. |
Nasse |
Dr. Laura |
Loi de vigilance: Das französische Lieferkettengesetz |
2021 |
42. |
Bahlinger |
Dr. Simon |
Grenzen der Rechtswahlfreiheit im Gesellschaftsrecht |
2021 |
43. |
Benz |
Dr. Nina |
Symbiotische Gesellschaftsrechtsentwicklung -
Judikative Rechtsfortbildung und Reformgesetzgebung im Dialog |
2023 |
44. |
Betzelt |
Dr. Andreas |
Anspruchskonkurrenz bei grenzüberschreitendem Lebenssachverhalt |
2023 |
45. |
Schulz |
Dr. Alix |
Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privatrecht |
2023 |
46. |
Kraft |
Dr. Elisabeth |
Die EU-Konfliktmineralienverordnung
Sektorenspezifische - Sorgfaltspflichten in der Mineralienlieferkette |
2023 |
47. |
Tran |
Dr. Mai-Lan |
Grenzüberschreitende Klimaklagen - Klimaschutz zwischen privatrechtlicher Haftung und öffentlich-rechtlicher Befugnis |
2023 |
48. |
Lukas |
Dr. Christoph |
Integration im Internationalen Gesellschaftsrecht - Juristische Personen zwischen Anerkennung und Anpassung |
2024 |