Jour fixe

Die Diskussionsabende sind eine Plattform für Vorträge und Werkstattberichte. Vorgestellt und diskutiert werden aktuelle Forschungs- und Publikationsprojekte. Eingeladen sind alle Mitarbeiter/innen, Habilitanden, Doktoranden und Gäste des Instituts.

2014: Zur Übersicht

2015: Zur Übersicht

2016: Zur Übersicht

2017: Zur Übersicht

2018: Zur Übersicht

2019: Zur Übersicht

2020: Zur Übersicht

2021: Zur Übersicht

2022: Zur Übersicht

2023 Nina Brandt, New York Capacity Development: The United Nations' Sustainable Developments Goals (SDGs)
  Laura Canadilla, Heidelberg Internationales Eheschließungsrecht
  Katharina König, Erlangen Urbane Ungleichheit im Verfassungsrecht
  Panna Darazs, Heidelberg

Privatrechtliche Haftung bei Keimbahneingriffen mit CRISPR/Cas9
in der Humanmedizin

  Prof. Dr. Ulrike Lembke, Berlin Geschlechtliche Vielfalt, Gleichstellung,
Antidiskriminierung - mehrdimensionales Recht
gegen Geschlechtsdiskriminierung
  Jun.-Prof. Dr. Stephanie Nitsch, Wien Microplastic Litigation – Neue Klagewelle aus den
USA in Anlehnung an die Climate Litigation?
  Dr. Ricarda Zeh ESG bei der Vorstandsvergütung
  Dr. Sophia Schwemmer et. al., Heidelberg British Institute of International and Comparative Law
(BIICL): Rechtsvergleichende Studie
  Dr. Lucina Berger Case Study „ESG“
  Dr. Helene Hayden, Wien Lieferkettenverantwortung nach der CSDD-Richtlinie - Systemkohärenz mit den etablierten Zurechnungsprinzipien des Privatrechts?

 

Seitenbearbeiter: Prof. Dr. Marc-Philippe Weller
Letzte Änderung: 26.04.2023
zum Seitenanfang/up