Prozessrechtstagung
Herzlich Willkommen auf den Seiten der 9. Prozessrechtstagung, die am Donnerstag, den 28. September, und Freitag, den 29. September 2023, an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg stattfinden wird.
Die Tagung zielt darauf, sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema
zu widmen: Im Hinblick auf den Straf-, Verfassungs-, Verwaltungs- und Zivilprozess lassen sich Entwicklungen erkennen, dass das (gerichtliche) Verfahren nicht mehr als bloß formale Einkleidung begriffen wird, sondern Vorstellungen vom Staat und der Gesellschaft im Allgemeinen und bestimmte materiell-rechtliche Wertungen im Besonderen aufnimmt, fördert oder verhindert. Diese Inanspruchnahme des Verfahrensrechts für „externe“ Zwecke wird teilweise als notwendige Effektuierung begrüßt. Andere betonen die Gefahren, die einer Rezeption politischer bzw. materiell-rechtlicher Wertungen innewohnen. Die 9. Prozessrechtstagung möchte diesem Spannungsfeld nachgehen und sich rechtsgebietsübergreifend den Chancen und Risiken einer Veränderung des Verfahrensverständnisses widmen.
Einen ausführlichen Call for Abstracts finden Sie hier.
Wir freuen uns über Vortragsangebote von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus allen Karrierephasen sowie aus der Rechtspraxis. Der Einreichung eines Exposés, in dem die Grundzüge eines zwanzigminütigen Vortrags dargelegt werden (etwa 500 Wörter), sehen wir bis zum 30. April 2023 per E-Mail an prozessrechtstagung@jurs.uni-heidelberg.de entgegen.
Torben Ellerbrok, Felix Ruppert, Christian Uhlmann