Universität Heidelberg >
Juristische Fakultät >
Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht >
Personen >
Prof. Dr. Christoph Kern >
Christian Uhlmann >
Publikationen
Monographien
- Individualschutz im Kapitalmarkt- und Bankenaufsichtsrecht – eine vergleichende Analyse im Hinblick auf die Durchsetzung aufsichtsrechtlicher Pflichten mittels privatrechtlicher Rechtsinstitute, Tübingen 2021, 864 Seiten
ausgezeichnet mit dem Rolf und Lucia Serick-Preis 2019 und dem Förderpreis der Stiftung Kapitalmarktrecht für den Finanzstandort Deutschland 2020
rezensiert in Banca, borsa e titoli di credito 2021, 959-963 (Armando Santoni)
(Besprechungs)Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken
- Europarecht und nationales Verfahrensrecht – Der Zivilprozess im Spannungsfeld zwischen Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten und unionalen Vorgaben, GVRZ 2023, 7 (1-75)
- Kollektiver Rechtsschutz 2.0? Möglichkeiten und Chancen vor dem Hintergrund der Verbandsklagen-RL, ZEuP 2022, 849-883 (zusammen mit Professor Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard))
- Politisierung des IPR links und rechts des Atlantiks - Wege und Irrwege zwischen governmental interest analysis und zunehmender Politisierung des (europäischen) Kollisionsrechts, in: Konrad Duden (Hrsg.), IPR für eine bessere Welt, Tübingen 2022, S. 51-69
- Interessenkonflikte bei Wirtschaftsprüfern und Ratingagenturen – Zugleich ein Beitrag zur Gatekeeper-liability de lege lata et ferenda –, ZHR 185 (2021), 669-722
- Vertrags- und Deliktsgerichtsstand revisited – von Kalfelis bis Brogsitter zu Wikingerhof, Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 24.11.2020 – C-59/19 – Wikingerhof GmbH & Co. KG ./. Booking.com BV, GPR 2021, 50-56 (zusammen mit Professor Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard))
- The Americanization of Whistleblowing? A legal-economic Comparison of Whistleblowing Regulation in the U.S. and Germany against the Backdrop of the new EU Whistleblowing Directive, 27 U.C. Davis J. INT'l L. & POL'y 149-222 (2021)
- Der Zeitpunkt des Eintritts der Sperrwirkung unter der EuGVVO, Anmerkung zu BGH, 13.9.2016 – VI ZB 21/15, IPRax 2020, 12-18 (zusammen mit Professor Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard))
- Appeal and Third Instance – First Appeal, in: Burkhard Hess/Pietro Ortolani (Hrsg.), Impediments of National Procedural Law to the Free Movement of Judgments. Luxembourg Report on European Procedural Law, Vol. I, München/Oxford/Baden-Baden 2019, S. 163-182 (zusammen mit Professor Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard), Ole Jena und Valesca Profehsner)
- Internationale Zuständigkeit bei Anfechtungsklagen, die außerhalb eines Insolvenzverfahrens erhoben werden, Anmerkung zu EuGH, 4.10.2018 – Rs. C-337/17, IPRax 2019, 488-493 (zusammen mit Professor Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard))
Entscheidungsbesprechungen
- Auslegung des Begriffs „Abrechnungssumme“ in Bauvertrags-AGB, Anmerkung zu BGH, 5.5.2022 – VII ZR 176/20, LMK 2022, 813670
- Verjährungsbeginn bei Vertragsstrafen nach dem „Hamburger Brauch“, Anmerkung zu BGH, 27.10.2022 – I ZR 141/21, LMK 2023, 801631
Ausbildungsliteratur
- Fall 5 (Mietvertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter) und Fall 7 (Bereicherungsrecht im Dreipersonenverhältnis), in: Heinemann, Andreas/Kern, Christoph A., Übungen im Bürgerlichen Recht, 2. Aufl., Berlin/Boston 2019
Kommentierungen
- German Civil Code, Volume 1: Books 1-3, Dannemann, Gerhard/Schulze, Reiner (Hrsg.), 1. Aufl., München 2020, §§ 398-413 BGB
Seitenbearbeiter:
Christian Uhlmann
Letzte Änderung:
28.02.2023