Universität Heidelberg >
Juristische Fakultät >
Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht >
Personen >
Prof. Elwan >
Lebenslauf
Geboren am 1.8.1932 in Kairo / Ägypten
Studium
- 1953 Licence en Droit, Juristische Fakultät, Universität Kairo.
- 1954 Diplome d'Etudes Supérieures de Doctorat: Droit Privé, Universität Kairo.
- 1955 Diplome d'Etudes Supérieures de Doctorat: Droit Public, Universität Kairo.
-
1959 Diplome d'Etudes Supérieures de Doctorat: Droit Romain et Histoire de Droit, Universität Rennes/Frankreich.
-
1962 Dr. iur., Juristische Fakultät, Universität Heidelberg. Thema: "Die Stellvertretung in dogmengeschichtlicher und rechtsvergleichender Sicht", magna cum laude.
Akademische Laufbahn
-
1963 Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung, am Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Hamburg.
-
Ab September 1964 Tätigkeit am Institut für Ausländisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg, zuletzt als Akademischer Direktor.
-
Ab 1973 in Nebentätigkeit Betreuung der Länderreferate: Arabische Staaten, Arabische Liga, Äthiopien und Iran am Max-Planck-Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg.
- Seit 1972 Mitglied des International Council for Environmental Law, Bonn.
-
1997 Ernennung zum Professor Emeritus an der Juristischen Fakultät der Universität Kairo/Ägypten
- Pensionierung als Akademischer Direktor an der Universität Heidelberg
Mitgliedschaften
- Zweiter Vorsitzender der Gesellschaft für arabisches und islamisches Recht.
Seitenbearbeiter:
IPR-Institut
Letzte Änderung:
06.05.2014