Dr. Bawar Bammarny, LL.M.Lehrbeauftragter arabisches Recht (Privatrecht und öffentliches Recht) und arabische Rechtsterminologie Augustinergasse 9 |
Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail, falls ich telefonisch nicht persönlich erreichbar sein sollte.
Sprechstunde nach Vereinbarung – vor oder nach den Vorlesungen.
Forschungsschwerpunkte
Arabisches und islamisches Recht, Rechtsvergleichung, Internationales Recht
Veröffentlichungen | Vorträge
Lehrveranstaltungen
Einführung in das arabische Recht
Dozent: |
Dr. Bawar Bammarny, LL.M. |
|
Zeit und Ort: |
Blockvorlesung: 10.02.2025 - 14.02.2025, |
NUni, HS 13 (Dienstag: HS 10) |
2 SWS |
Veranstaltung zum Erwerb von Fremdsprachenkompetenz (§ 9 I Nr. 3 JAPrO) |
|
Zielgruppe: |
Alle Semester der Rechtswissenschaften, Erasmusstudierende, Studierende der Politologie, Ethnologie, Religionswissenschaft und Islamwissenschaft |
|
Vorkenntnisse: |
Keine |
|
Kommentar: |
In der Vorlesung wird es eine Einführung in die arabische Sprache und arabische Rechtsterminologie geben. Die modernen Kodifikationen der arabischen Länder und aktuelle Entwicklungen werden behandelt, aber auch die geschichtlichen Hintergründe, um ein klares Bild zu Besonderheiten des arabischen Rechts darzustellen. Durch Rechtsvergleich werden folgende Fragen beantwortet: Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede haben arabische Länder zueinander? Wie weit ist das Recht dort vom Islam beeinflusst? Welche Konfliktpunkte gibt es mit dem Westen? Wie sind die Zukunftsperspektiven des arabischen Rechts in der immer mehr globalisierten Welt? |
|
Literaturhinweise: |
Werden zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben |
|
Sonstige Hinweise: |