Aktuelles (Archiv)
Hier stehen vergangene Ereignisse. aktuelle Termine finden Sie hier.
Archiv
9. Prozessrechtstagung - Anmeldung ab sofort möglich
- Seite zum ThemaUmweltkatastrophen – Ein Fall für Class Actions?
- Seite zum ThemaBewerbung für den 31st Vis-Moot im Wintersemester 2023/24
- Seite zum ThemaSonderveranstaltung Metaverse
- Seite zum ThemaKolloquium zum europäischen Insolvenzrecht
- Seite zum ThemaBewerbung für den 30. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot (PDF)
- Seite zum ThemaSymposium on Private International Law and the Harmonisation of Law on the (deferred) occasion of the (non-deferred) 70th birthday of Herbert Kronke (PDF)
- Seite zum ThemaHerausragender Erfolg bei internationalem Moot Court - Erste Plätze und Auszeichnungen für Jurastudierende der Universität Heidelberg (PDF)
- Seite zum ThemaDr. Henning Bälz, Partner, Hengeler Mueller, beantwortet Fragen zur Internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Do, 17.02.22, 14.00-15.30 Uhr, V "Kommunikation/Vertragsgestaltung/Streitbeilegung", Zugang: witteborg@ipr.uni-heidelberg.de
Herr Jochen Scholten, SAP Legal, berichtet aus seiner Praxis zu Vertragsverhandlungen
Do, 10.02.22, 14.00-15.30 Uhr, V "Kommunikation/Vertragsgestaltung/Streitbeilegung" Zugang: witteborg@ipr.uni-heidelberg.de
Sonderveranstaltung: Neues Kaufrecht
- Seite zum ThemaAktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung für Examenskandidat:innen - Kolloquium
- Seite zum ThemaDonnerstag, den 15.07.2021, 14.15-15.45 Uhr - Dr. Henning Bälz, Partner, Hengeler Mueller, Berlin
...beantwortet Fragen der Studierenden zur Internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Anmeldung: witteborg@ipr.uni-heidelberg.de
Bewerbung für den 29. Willem C. Vis Moot
- Seite zum ThemaGeänderte Teilnahmevoraussetzungen - 6. Heidelberger Rechtspolitisches Kolloquium
- Seite zum ThemaLivestream zum 6. Heidelberger Rechtspolitischen Kolloquium
- Seite zum ThemaSummer School on EU Business Law (PDF)
- Seite zum ThemaOvercoming Challenges, Adressing Conflicts, Settling Disputes
Kolloquium im SPB 8a im Wintersemester 2020/2021
- Seite zum ThemaEinführung in das brasilianische und das portugiesische Recht im Wintersemester 2020/2021
- Seite zum ThemaERASMUS-Veranstaltung: Fragen und Antworten
- Seite zum Themaam Donnerstag, 21.01.21, ab 18 Uhr auf HeiConf AudiMax
Scheinausgabe am Lehrstuhl Prof. Dr. Kern
- Seite zum ThemaAm 06.07.2020 von 10:30-11:30 Uhr können Scheine und Klausuren aus den vergangenen Semestern abgeholt werden.
Kolloquium SPB 8a am 22.1.20 fällt aus
- Seite zum ThemaKolloquium SPB 8a am 22.1.20 fällt aus
5. Heidelberger Rechtspolitisches Kolloquium: Zum Wohle aller? – Die Menschenrechtsbindung von Unternehmen
- Seite zum ThemaDienstag, 12.11.2019, 18 Uhr c.t., Hörsaal 4a, Neue Universität (Universitätsplatz, Heidelberg)
XVI. Weltkongress für Zivilprozessrecht
- Seite zum ThemaKonferenz der IAPL in Kobe, Japan
Runder Tisch "Inhalt und Grenzen der Privatautonomie in Deutschland und Italien"
- Seite zum Thema28.-30.10.2019, Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italien
Einführung in das Brasilianische und Portugiesische Recht
- Seite zum ThemaMo, 18-20 Uhr, NUni HS 03
Jahresbericht 2018/2019
- Seite zum Thema4. Heidelberger Rechtspolitisches Kolloquium: Enteignungen – Was ist das Eigentum noch wert?
- Seite zum ThemaMittwoch, 10.07.2019, 18 Uhr c.t., Hörsaal 2, Neue Universität (Universitätsplatz, Heidelberg)
Bewerbungsfrist für den Vis Moot endet am 05.07.2019
- Seite zum ThemaAm Freitag, den 05.07.2019 läuft die Bewerbungsfrist für das diesjährige Vis Moot Team ab.
Infoveranstaltung für den Vis Moot am 13.06.2019 im IPR-Institut
- Seite zum ThemaKolloquium im SPB 8a (Prof. Hess) am 26.04.19 12:00 s.t. Seminarraum I, IPR-Institut
- Seite zum ThemaKolloquium im SPB 8a (Prof. Hess) am 26.04.19 12:00 s.t. im Seminarraum I, IPR-Institut
3. Heidelberger Rechtspolitisches Kolloquium: 70 Jahre Grundgesetz - Wohin treibt die Demokratie?
- Seite zum ThemaVorlesung Rechtsvergleichung: Besprechung und Rückgabe der Klausur, Ausgabe der Scheine
- Seite zum Thema14.2. um 15h00 c.t. im Seminarraum I des Instituts für Auslandsrecht, Augustinergasse 9
Ausfall Vorlesung "Grundfragen der Digitalisierung"
- Seite zum ThemaDer letzte Termin der Vorlesung "Grundfragen der Digitalisierung" am Montag, den 28.01.2019, muss leider entfallen.
Verschiebung Vorlesung Familienrecht
- Seite zum ThemaDie Vorlesung Familienrecht findet am 25.01 ausnahmsweise von 14-16 Uhr im HS 13 statt.
Ringvorlesung – Grundfragen der Digitalisierung
- Seite zum ThemaDas Institut trauert um seinen langjährigen Mitarbeiter (1997-2007) Prof. Dr. Götz Schulze.
- Seite zum ThemaKolloquium zum europäischen Insolvenzrecht (SPB 7, 8a): 9./16./23.11.2018 jeweils von 09h00 bis 11h30
- Seite zum ThemaSeminarraum 1 des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Augustinergasse 9
Einführung in das brasilianische und das portugiesische Recht
- Seite zum ThemaMo, 18-20 Uhr, NUni HS 07
Vortrag Teresa Arruda Alvim: Le pouvoir créatif du juge – l’activisme
- Seite zum Thema24.10.2018, 18 Uhr s.t., Augustinergasse 9, Seminarraum 1
Vorseminar und Jahrestagung der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung vom 02. bis 07.10.2018 in Heidelberg
- Seite zum ThemaDeutsch-Französische Juristenvereinigung e.V.: https://www.dfj.org/
Jahresbericht 2017/2018
- Seite zum ThemaBewerbung für 26. Willem C. Vis Moot bis 8. Juli 2018
- Seite zum ThemaProf. Kern: Blockveranstaltung zu Legal Tech gemeinsam mit den Anwälten Dr. Björn Simon und Dr. Ingmar A. Oltmanns
- Seite zum ThemaDonnerstag, 28. Juni 2018, 16.15 Uhr, Seminarraum I (IPR-Institut, Augustinergasse 9)
Heidelberger Rechtspolitisches Kolloquium - 2. Veranstaltung: Unternehmen auf der Anklagebank?
- Seite zum ThemaVis Moot Info-Veranstaltung, 6. Juni 2018, 17:30 Uhr, HS 4a, Neue Uni
- Seite zum ThemaWuV-Kurs II, Kreditsicherheiten von Prof. Pfeiffer entfällt am 5.6.18, 14 Uhr
- Seite zum ThemaEmanuela Maio: Kurzvorlesung zum Thema Geschäftsverträge
- Seite zum Thema03.05.2018, 20:00-21:30 Uhr, Seminarraum I des IPR-Instiuts
Heidelberger Rechtspolitisches Kolloquium - 1. Veranstaltung: Aufbruch nach Europa?
- Seite zum ThemaKolloquium im SPB 8a bei Prof. Hess am 5. Februar, 13:00 - 14:30 Uhr SR 1 IPR-Institut
- Seite zum ThemaERASMUS-Informationsveranstaltung
- Seite zum ThemaMontag, 22.01.2018, 18 (s.t.) - 20 Uhr, Hörsaal 10, Neue Universität
ERASMUS-Informationsveranstaltung entfällt
- Seite zum ThemaDie heutige ERASMUS-Infoveranstaltung (18-20 Uhr) in der NUni entfällt leider wegen Krankheit. Ersatztermin: Januar 2018
ERASMUS-Informationsveranstaltung
- Seite zum ThemaMontag, 11.12.2017, 18 (s.t.) - 20 Uhr, Hörsaal 10, Neue Universität
Frühjahrssemester 2018 in Lausanne - Informationsveranstaltung zum Studium des deutschen Rechts in der Schweiz
- Seite zum ThemaAm Montag, den 13. November 2017, findet um 19.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal SGU 1016, 1. OG, Grabengasse 14-18 (Eingang Parkhaus Triplex) eine Informationsveranstaltung zum Studium des deutschen Rechts in der Schweiz statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen schon vorab unter http://www.unil.ch/cda/files/live/sites/cda/files/shared/Plakat_CDA.pdf oder http://www.unil.ch/cda/de/home.html.
Kolloquium europäisches Insolvenzrecht
- Seite zum Thema10./17./24.11.2017 jeweils 9.00-11.45 Uhr, NUni HS 03
Einführung in das Brasilianische und Portugiesische Recht
- Seite zum ThemaMo, 18-20 Uhr, Beginn 23.10.2017, HS 04 in der Neuen Uni
Klausur im Grundkurs Zivilrecht I von Prof. Dr. Pfeiffer für LL.M.- und Erasmusstudenten
- Seite zum ThemaKlausur im Grundkurs Zivilrecht I von Prof. Dr. Pfeiffer für LL.M.- und Erasmusstudenten
Grundkurs Zivilrecht I (Prof. Pfeiffer) fällt heute (10.07.2017) aus
Vorlesung „Einführung in das italienische Recht“
- Seite zum ThemaSollten Sie Interesse an der Vorlesung haben, wird um Anmeldung über die LSF-Funktion „Belegen“ gebeten
Vis Moot Infoveranstaltung am 06.07.17, 18 Uhr s.t., Institut für Auslandsrecht, SR I
- Seite zum ThemaEinführung in das brasilianische und portugiesische Recht
- Seite zum ThemaMo, 18-20 Uhr, NUni HS 01
GK Zivilrecht I - Prof. Pfeiffer
- Seite zum ThemaKrankheitsbedingt entfällt heute der Grundkurs Zivilrecht I von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer
Grundkurs Zivilrecht I von Prof. Dr. Pfeiffer entfällt am 25.04.17., 09 Uhr
- Seite zum ThemaGrundkurs Zivilrecht I von Prof. Dr. Pfeiffer entfällt am 25.04.17., 09 Uhr
Vortrag: "Das eheliche Güterrecht aus anwaltlicher Perspektive"
- Seite zum ThemaProfessor Kronke zum Vorsitzenden der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit gewählt
- Seite zum ThemaKolloquium zum Europäischen Insolvenzrecht am 11.11. und 25.11.2016 jeweils 9-11 Uhr
- Seite zum ThemaOrt: Seminarraum I des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrechts, Augustinergasse 9
8th Transnational Commercial Law Teachers Meeting, 17.-18. November 2016
- Seite zum ThemaInfoveranstaltung LL.M. in Dispute Resolution
- Seite zum ThemaVorstellung des Heidelberg-Pepperdine-Programms durch Prof. Sarah Gonzales, Pepperdine University
Einführung in das brasilianische und portugiesische Recht: Mo 18-20 Uhr, HS 05 (ab 24.10.2016)
- Seite zum ThemaJahresbericht 2015/2016
- Seite zum ThemaKolloquium im SPB8a (Mo, 24.10. - Professor Hess)
- Seite zum ThemaProf. Weller zum Vorsitzenden der Deutsch-französischen Juristenvereinigung gewählt
- Seite zum ThemaOnline Questionnaire European Commission Study on the Impact of National Civil Procedure
- Seite zum ThemaKlausur im Grundkurs Zivilrecht I von Prof. Dr. Pfeiffer für LL.M.- und Erasmusstudenten
- Seite zum ThemaGrundkurs Zivilrecht I von Prof. Dr. Pfeiffer entfällt am 13.06., 14 Uhr
- Seite zum ThemaGrundkurs Zivilrecht I von Prof. Dr. Pfeiffer entfällt am 13.06., 14 Uhr
Kolloquium SPB 8a: Nächster Termin Montag, 06.06.2016, 8 Uhr
- Seite zum Thema100-Jahr-Feier des IPR-Instituts
- Seite zum ThemaProf. Hess: Kolloquium SPB 8a, Mo 8-10 (s.t.) ab 02.05.2016
- Seite zum ThemaBeginn ab 02.05.2016, montags 8-10 (s.t.) im Seminarraum I des Instituts für Auslandsrecht
Einführung in das brasilianische und portugiesische Recht, Mo 18-20 Uhr, HS 05
- Seite zum ThemaProf. Dr. Dr. h.c. (IHU) Thomas Pfeiffer: Nachholtermin IPR I
- Seite zum ThemaDer Nachholtermin findet am Donnerstag, den 04.02.2016 von 14-16 Uhr im SR I in der Augustinergasse 9 (Zi 8, EG) statt.
LL.M.- und Erasmusprüfungen in den Veranstaltungen von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer: Termine hier
- Seite zum ThemaJahresbericht 2014/2015
- Seite zum ThemaEhrendoktorverleihung an Professor Pfeiffer
- Seite zum ThemaKolloquium Europäisches Insolvenzrecht (SPB 7/8a)
- Seite zum ThemaERASMUS-Informationsveranstaltung für Heidelberger Studierende
- Seite zum Themaam Dienstag, den 01.12.2015 von 18 (s.t.) bis 20 Uhr im Hörsaal 14 der NUni (2.OG)
Infoveranstaltung zum Heidelberg-Pepperdine-Programm LL.M. in Dispute Resolution – mehr Infos hier
- Seite zum ThemaAnkündigung: Kolloquium im SPB8a (Professor Hess)
- Seite zum ThemaSekretariat LS Pfeiffer: Die Termine zur Abholung der Scheine und Remonstrationen im Zivilrecht GK II werden in Kürze hier bekannt gegeben
Vorlesung: Anwendbares Recht im Schiedsverfahren (Professor Hess)
- Seite zum ThemaDie Vorlesung findet statt am Montag, den 20.07.2015, 8.00 - 9.30.
Negotiation Workshop mit Prof. Tom Stipanowich
- Seite zum ThemaDie Veranstaltung Immobiliarsachenrecht, Fr 11-13 Uhr (Prof. Kern) findet ab sofort in NUni HS 14 statt.
- Seite zum ThemaKolloquium im SPB 8a (Professor Hess)
- Seite zum ThemaDas Kolloquium im SPB 8a (Professor Hess) beginnt am 20.04.2015, 8.00 s. t., SR I, Augustinergasse 9
Erasmus- und LL.M.-Prüfungen zu Grundkurs BGB und IPR I von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer: Termine
- Seite zum ThemaErasmus- und LL.M.-Prüfungen zu Grundkurs BGB und IPR I von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer Termine finden Sie unter dem Link
Jahresbericht 2013/2014
- Seite zum ThemaLL.M. (Dispute Resolution) in Pepperdine - Bewerbung bis 15.01.15
- Seite zum ThemaBewerbung bis zum 15.01.2015 möglich.
Vorlesung Grundkurs BGB I (Prof. Pfeiffer) entfällt am 02.12.14
Die Vorlesung Grundkurs BGB I von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer entfällt am Dienstag, den 2.12.2014 (14-16 Uhr)
Kolloquium im SPB 8a (Prof. Hess) findet erstmals wieder am 20.10.2014 statt
- Seite zum ThemaBeginn: 20.10.2014, 8:00 Uhr; Veranstaltungsort: IPR-Institut, Augustinergasse 9, Seminarraum
Bewerbungen für den Willem C Vis Moot (Zivilrecht) noch bis zum 13. Juli 2014 möglich
- Seite zum ThemaInformationsvideo: http://youtu.be/LcDuqmDHQ9I
Meet the Moots, HS 04 (Neue Uni), 23.6.2014 um 20.00 Uhr
- Seite zum ThemaInfoveranstaltung: ELMC, Jessup, Vis
Historischer Erfolg beim Willem C. Vis Moot
- Seite zum ThemaHeidelberger Team erreichte das Halbfinale und wurde für den Beklagtenschriftsatz mit dem dritten Platz ausgezeichnet.